Wege am Rhein. Laufenburg – Basel
7.7. – 9.7.2014
Laufenburg – Bad Säckingen –Schloss Beuggen – Basel
Der Rhein ist der traditionsreichste Fluss in Europa, der Hochrhein ein bedeutender Abschnitt; früh nutzten Wasserräder seine Wasserkraft, heute sind es 12 Laufkraftwerke. Daneben verbinden seit je schattige Uferpartien, Brücken und Doppel-Städtchen Menschen und Geschichte/n. Die Exkursion zeigt diese vielfältigen Bezüge auf. Vorinformationen unter www.doerfel.ch
Ziel ist eine Vertiefung der Kenntnisse über den Hochrhein und seiner Kulturlandschaft (Geografie, Geschichte, Kultur, Nutzung).
Arbeitsweise: interaktive Führung mit Wanderungen. Die Wanderzeit von 5-6 Std. verteilt sich auf den ganzen Tag.
Kursleitung: C. Doerfel, Werner-Kälinstr. 11, 8840 Einsiedeln, Telefon 055 412 65 76
Anmeldung: Hans-Ueli Raaflaub, pädagogisches Zentrum Basel PZ-BS, Tel 061 695 99 11
Reisen zu Fuss ist ein gutes Instrument miteinander ins Gespräch zu kommen, ist Kommunikation und Austausch von vielfältigen Meinungen und Erkenntnissen. Das Erwandern von Kulturlandschaft wird geschichtlich, geografisch, geologisch und anekdotisch begleitet, Wissen so direkt vermittelt. Fachliteratur findet sich in der mitgeführten Bücherkiste. Pausen und Abende dienen dem persönlichen und professionellen Austausch und der Vertiefung des Erlebten.
Unterkunft
Die Unterkunft in Bad Säckingen und Schloss Beuggen ist bereits reserviert; Sie, liebe Kundin und lieber Kunde, brauchen sich also darum nicht zu kümmern. Es sind meist Doppelzimmer (3er oder 4er Zimmer), nur vereinzelt stehen Einzelzimmer zur Verfügung. Die meisten Mahlzeiten sind organisiert, ausser das Mittagessen am Montag (eigenes Picknick mitnehmen).
Planung
Alle TeilnehmerInnen erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Brief mit allen nötigen Informationen.- Ein Tagesprogramm bekommen Sie vor dem Kurs; dieses gibt den verlässlichen Rahmen, doch Anpassungen gehören dazu und dienen den momentanen Bedürfnissen der Gruppe, z.B. nach einem spontanen Rheinbad.
Themenstichwörter / Zeitzeugen
A podyterium | J akobus major | S taustufen |
B etriebswasser | K ulturlandschaft | T reidelpfade |
C H-Deutsche Grenze | L auffenknechte | U ferwälder |
D ammbauten | M ühleräder | V erkehrswege |
E nten und Schwäne | N aherholungsgebiet | W aldstädte |
F lusskraftwerke | Ö kosystem | X undheitsschuhe |
G algenbähren | P ersonenschifffahrt | Y 1-Planung |
H ochrheinbrücken | Q ualitätsFluss | Z uflusszuschüsse |
I nternationaler Wasserbau | R osenblatt Wibrandis |
Informationen und weitere Kulturwanderungen
Christine Doerfel, Geografin, Einsiedeln, +41 55 412 65 76