Sommer-Exkursion 2013

Exkursion für die Schweizerische LehrerInnenfortbildung 2013

Wege am Rhein. Von der Rheinquelle bis Basel:  Koblenz – Basel

Koblenz –  Laufenburg – Bad Säckingen – Schloss Beuggen/Rheinfelden – Basel

Der Rhein, der traditionsreichste Fluss in Europa, ist ein abwechslungsreicher Wegbegleiter! Ihm folgen wir auf historischen Wegen.

15.7. – 18.7.2013

KoblenzBasel2

 

Der Rhein, der traditionsreichste Fluss in Europa, ist ein abwechslungsreicher Wegbegleiter! Ihm folgen wir auf historischen Wegen. Bei Staustufen als träges Wasser, dann wieder als gurgelnder Strom begleitet uns der Hochrhein; Fähren und Brücken verbinden die Ufer, die Menschen und ihre Geschichten. Ein gemütliches Essen beendet den Tag.

KoblenzBasel1

 

 

5 bis 7 Stunden Wanderzeit verteilen sich über den ganzen Tag; das Gepäck reist im Begleitfahrzeug. Vorinformationen unter www.doerfel.ch

 

 

 

Anmeldung über www.swch.ch

 

Themen / Zeitzeugen

A podyterium J akobus major S taustufen
B etriebswasser K ulturlandschaft T reidelpfade
C H-Deutsche Grenze L auffenknechte U ferwälder
D ammbauten M ühleräder V erkehrswege
E nten und Schwäne N aherholungsgebiet W aldstädte
F lusskraftwerke Ö kosystem X undheitsschuhe
G algenbähren P ersonenschifffahrt Y 1-Planung
H ochrheinbrücken Q ualitätsFluss Z uflusszuschüsse
I nternationaler Wasserbau R omfarten

 

Unterwegs

Wir sind zu Fuss unterwegs von Koblenz bis Basel, mal auf diesem mal auf jenem Ufer des Hochrheins. Je nach Gefälle des Flusses und Ufer geht der Weg auch mal rauf und runter, dann wieder gemütlich „fürbas“.

Planung

Alle TeilnehmerInnen erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Brief mit allen nötigen Informationen.- Ein Tagesprogramm bekommen Sie vor dem Kurs; dieses gibt den verlässlichen Rahmen, doch Anpassungen gehören dazu und dienen den momentanen Bedürfnissen der Gruppe, z.B. nach einem spontanen Rheinbad.

Kosten

Die gesamten Kosten für diesen Kurs betragen das Kursgeld Fr. 820.- + Zusatzkosten ca. Fr. 420.-

Kanton und Gemeinden haben eigene Regelungen für die Kostenbeteiligung ihrer Lehrpersonen beim Besuch von swch.ch Kursen! Es lohnt sich, sich darüber zu informieren.

Folgende Leistungen sind mit den Kosten abgegolten:

  • Verwaltung swch.ch
  • Kursleiterhonorare und Spesen
  • Kosten für Begleitfahrzeug
  • 3 Übernachtungen in Hotels mit Frühstück in D-Laufenburg, D-Bad Säckingen, D- Schloss Beuggen/Rheinfelden
  • 3 Nachtessen

Alle Unterkünfte sind an diesen Orten bereits reserviert, Sie brauchen sich also darum nicht zu kümmern. Es sind meist Doppelzimmer (3er oder 4er Zimmer), nur vereinzelt stehen Einzelzimmer zur Verfügung. Die meisten Mahlzeiten sind organisiert, ausser das Mittagessen am Montag (eigenes Picknick mitnehmen).

Kursunterlagen

Idealerweise führen Sie ein „Feldbuch“, in dem Sie all das notieren, was Sie besonders interessiert: etwas über den Rhein, ein Kurzinterview mit einem Schindelmacher, ein Gedicht, die Skizze eines Wegkapellchens, eine Impression, usw. Im Übrigen bekommen Sie Informationsblätter zu besonderen Schwerpunktthemen.