Die Mythen. Von Drachen und Touristen.

Zweitägige Wanderung. Auf dem Saumweg von Alpthal auf die Haggenegg. Auf Alp- und Bergwegen dem Hackenspitz und Kleinen Mythen entlang und auf den Grossen Mythen.Wie nutzt man eine Bergwelt, in der Ungeheuer und Drachen hausen? Was hat der Dichter und Gelehrte Wolfgang Goethe hier verloren? Wer ist eigentlich auf diesen rauen Pfaden unterwegs? Dieses und noch mehr erfahren Sie auf dieser Kulturreise rund um die Mythen. 
Sportliche Wandertage, Wanderzeiten 1. Tag ca. 4Std./2. Tg ca. 6Std. 
Hinweis: nur bei trockenem Wetter.

Kursdatum: So 4.7.- Mo 5. Juli 2021

Leistungen:

„Die Mythen. Von Drachen und Touristen.“ weiterlesen

Rigi – Modeberg Europas. Wer sie kennt, liebt sie!

Eintägige Kulturreise. Von der Rigi Scheidegg folgt unsere Route dem alten Trassee der Rigi-Scheideggbahn und dem berühmten Felsenweg. Weiter geht es zum einst weitherum bekannten Wallfahrtsort Rigi Klösterli. Die lieben Gäste werden auf ihrer Exkursion zwar nicht wie die Königin Viktoria von England in Sänften getragen, doch fürsorglich von uns begleitet.

Anforderung: T1-Wandern (leicht); Wanderzeit ca. 4 Std.

Kursdatum: Mo 28.9.2020

„Rigi – Modeberg Europas. Wer sie kennt, liebt sie!“ weiterlesen

Jakobsweg. Von echten und falschen Pilgern.

Im 9. Jahrhundert wurde das Grab des heiligen Jakobus in Santiago de Compostela entdeckt. Seither pilgern unzählige Menschen zu dieser mystischen Stätte. Diese Exkursion führt Sie auf dem zentralen Stück des Jakobsweges durch die Schweiz – von den Voralpen in den alpinen Raum und über den höchsten Punkt des europäischen Jakobsweges. Unterwegs erfahren Sie unter anderem, weshalb Einsiedeln seit über 1000 Jahren das grösste Wallfahrtsziel nördlich der Alpen ist.  1.Tag einfach, 2.Tag etwas anspruchsvoll.

Kursdaten: Fr (Karfreitag) 19.4.2019, Sa 20.4.2019. 

„Jakobsweg. Von echten und falschen Pilgern.“ weiterlesen

„Darumb sol tù es froelichen heben an …“. Von echten und falschen Pilgern.

logo_gaestival_de2Exkursion 3

„Darumb sol tù es froelichen heben an Und salt erst zu den Eysideln gan“; diese Empfehlung eines frühen Pilgerführers bedeutet, darum sollst du es fröhlich anfangen und sollst zuerst nach Einsiedeln gehen – genau das machen wir.

„„Darumb sol tù es froelichen heben an …“. Von echten und falschen Pilgern.“ weiterlesen

Mythen – Wahrzeichen von Schwyz. Von Drachen und Touristen.

logo_gaestival_de2Exkursion 2

Wie nutzt man eine Bergwelt, in der Ungeheuer und Drachen hausen? Was hat der Dichter und Gelehrte Wolfgang Goethe hier verloren? Wer ist eigentlich auf diesen rauen Pfaden unterwegs? Dieses und noch mehr erfahren Sie auf dieser Kulturreise rund um die Mythen.

„Mythen – Wahrzeichen von Schwyz. Von Drachen und Touristen.“ weiterlesen